So schützen Sie Ihre Heizungsanlagen vor Korrosion,
Kesselstein u. Magnetit?
Für Wohnungsbau- und Objektverwaltungs-Gesellschaften.
Und für alle kleinen und großen Gebäude.
Alle Heizungsanlagen unterliegen einem natürlichen Abnutzungsprozess.
Korrosionsfouling und Magnetitablagerungen führen zu Engpässen bis hin zu Verstopfungen von Rohren und Armaturen. Zirkulierende Rost- und Schlammpartikel wirken wie Schleifpapier auf alle Teile in der Heiz-ungsanlage. Ein Belag von nur 1mm mindern die Energieeffizienz bereits um ca. 9 bis 15 %. in Fußbodenheizungen kommt es im schlimmsten Fall zum Rohrinfarkt und führt zum Stillstand der Heizanlage. Einen Rohrinfarkt zu lokalisieren und zu beheben verursacht meist sehr hohe Kosten.
Unser eigenes entwickeltes 3FM-UF Verfahren mit speziell ausgewählt programmierten Ultraschallfrequenzen im Multiplexverfahren pulsierende Frequenzbänder wirken auf das durchfließende Heizungswasser ein und verhindern braunes Heizungswasser, Korrosionsfouling und Magnetitverschlammung in allen Heizungsanlagen.
Bestehende Ablagerungen werden kontinuierlich abgebaut und über einen Filter aus der Heizungsanlage entfernt ohne jedoch die Rohre und die Heizungsanlage zu verstopfen.
Der Lebenszyklus der gesamten Anlage wird verlängert und ein Beitrag zur nachhaltigen Energienutzung wird erbracht.
Wir machen Ihre Heizungsanlage wieder Fit!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu diesem komplexen Themenbereich, ob telefonisch
per Videokonferenz oder auch gerne bei Ihnen vor Ort. Unsere Spezialisten mit langjähriger Erfahrung freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Telefon: +49 9192 35 83 80
E-mail: post@wt-kullack.de
Anschrift:
Am Katzenberg 14
91338 Igensdorf
Deutschland Bayern
Urheberrecht Siegmar Kullack ©
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.